Herbstausflug ins Taubertal

Der jährliche Halbtagesausflug führte 25 Mitglieder und Freunde der Pfarrer Mayer Gesellschaft zu Kupferzell e.V. am 5. September 2025 ins liebliche Taubertal und in den Main-Tauber-Kreis. Nach einer gemeinsamen Stärkung in einer Bäckerei in Dörzbach und der Begrüßung durch den Vorsitzenden Friedrich Küßner verteilten sich die Teilnehmer auf mehrere Fahrgemeinschaften.

Von Stuppach nach Niklashausen
Als erste Station hat in Stuppach Dr. Rülke vom dortigen Heimatverein Geschichte und dargestellte Symbolik der berühmten Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald den interessierten Besuchern erläutert. In Niklashausen besichtigte die Gruppe das Dorfmuseum und die Kirche und erfuhren von der Ortsvorsteherin Düx die tragische Geschichte des Hans Böhm. Dieser einfache Schafhirte hatte Ende des 15. Jahrhunderts eine Marienvision. Daraufhin begann er öffentlich zu predigen und zog als Pfeifer von Niklashausen zehntausende Wallfahrer in der kleinen Ortschaft an. Zudem prangerte er 50 Jahre vor dem Bauernkrieg die herrschenden Verhältnisse an und äußerte sozialrevolutionäre Thesen, wie zum Beispiel eine gerechtere Verteilung der materiellen Güter. Es dauerte nicht lange, bis er gefangen genommen und in Würzburg auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde.

Zum ehemaligen Zisterzienserkloster
Letzte Station der Ausflugsgäste war das wunderschöne ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach. Dort führte der frühere Landrat Georg Denzer die Mayer-Freunde durch das Kloster und berichtete sehr lebendig von dessen wechselvollen Geschichte bis hin zum Kauf der Gebäude 1986 durch den Main-Tauber-Kreis. Bei einem guten Essen in der Klostergastronomie fand der Ausflug seinen geselligen Abschluss.


Mitglieder und Freunde der Pfarrer Mayer-Gesellschaft auf ihrem Ausflug durchs Taubertal.